Der würzige Majoran stammt aus Indien. Die genügsame Pflanze breitete sich in Nordafrika und über die Mittelmeerländer bis in den Osten Europas aus. Majoran eignet sich für den Gartenanbau als auch zur intensiven Feldwirtschaft. Majoran wird geschnitten, behutsam getrocknet und anschließend gerebelt. Das Gewürz duftet stark und aromatisch, ähnlich dem Thymian, ist aber süßlicher und angenehmer. Der Geschmack ist charakteristisch würzig und leicht brennend. Das würzige Kraut ist ein klassischen Wurstgewürz, insbesondere für Blut- und Leberwurstsorten und wird daher auch „Wurstkraut“ genannt. Wir verwenden Majoran ebenfalls für unsere Leberwurst, Rotwurst und Sülze. Dieses Jahr haben wir Majoran in unserem kleinen Kräutergarten der Fleischerei Eismann angebaut und freuen uns schon auf die Ernte.
-
Archive
- März 2017
- August 2015
- September 2013
- Juni 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
-
Meta